Trainingsbetrieb unter Einschränkungen
Training auf Termin, COVID 19 Pandemie Einschränkungen erfordern optimale Planung des Trainingsbetrieb
von Detlef Reck
Seit Anfang März ticken die Uhren ob der Pandemie im Land gefühlt langsamer. Viele Bereich sind durch staatliche Vorgaben fast zum Erliegen gekommen, so auch große Teile im Sportbereich, was auch wir SNIPER Duisburg schmerzlich erfahren durften. Der Vorstand hat nun ein Konzept für die Wiederaufnahme des Trainingsbetrieb erstellt.
Lange war in Nordrhein-Westfalen an einen geregelten Trainingsbetrieb nicht zu denken, aber so langsam greifen die ersten Lockerungen vom „shut down“. Auch die Betreiber der Schießanlagen hatten an der Aussetzung ihrer Geschäftsbetriebe stark zu knabbern. Seit 11. Mai dürfen in NRW die Sportanlagen wieder anfahren, allerdings nur unter strengen Auflagen.
Nachfolgend ein Auszug der Hygienemaßnahmen vom SSZ BERKA in Rheinberg
Schießstände:
Verhaltensregeln – Corona im SSZ-Berka:
- Mindestabstände (1,5m)
- Händedesinfektion
- Mund- und Nasenschutz
- Husten- bzw. Niesetikette
- Raumschießanlage(RSA) 25m max. 3 Schützen + 1 Aufsicht gleichzeitig
- Raumschießanlage(RSA) 50m max. 3 Schützen + 1 Aufsicht gleichzeitig
- Keine Zuschauer etc. in der RSA
- Aufenthalt im Gebäude außerhalb der RSA auf das nötigste beschränken
- Gesellschafts- und sonstige Gemeinschaftsräume dürfen nicht genutzt werden
Wir behalten uns vor, den Zugang und die Belegung der RSA durch unser Personal zu steuern, ebenso, bei nicht Einhaltung der Verhaltensregeln, Personen des Gebäudes zu verweisen.
Die personelle Organisation von Schützen und Aufsichten obliegt dem Nutzer(Verein) der RSA.
Menschen, die gesundheitlich angeschlagen oder vorbelastet sind, bitten wir, weiterhin Zuhause zu bleiben.
Ähnliche Regeln gelten natürlich auch auf der Anlage in Krefeld Oppum, wo wir zwei 25 Meter Stände angemietet haben. Dort dürfen auf den 2 Ständen je 3 Schützen + eine Aufsicht, also insgesamt 6 Schützen und 2 Aufsichten pro Trainingseinheit trainieren.
Der Vorstand der SNIPER Duisburg hat sich Gedanken gemacht, wie wir im Verein allen Einschränkungen gerecht werden können und darüber hinaus einen Trainingsbetrieb aufnehmen können. Klar ist, so lange diese Einschränkungen andauern, gestaltet sich die Angelegenheit sehr schwierig. Es dürfte jedem bewusst sein, das die bevorstehende Planungen intensiv und undankbar sind. Die Angelegenheit wird zäh… sehr zäh!
Kalender soll helfen, Training nur auf Termin
Um den Trainingsbetrieb einigermaßen zu koordinieren, sehen wir keine andere Möglichkeit, als unsere Internetseite zur Hilfe zu nehmen. Hier fließen alle Informationen zentral zusammen. Jedes Vereinsmitglied hat also ab sofort die Möglichkeit bis zu 5 Wunschtermine per E-Mail an training@sniper-duisburg.de zu senden, von denen vorerst nach Möglichkeit 3 übernommen werden. Andre Meldungen, beispielsweise per WhatsApp oder SMS werden nicht berücksichtigt! Alle Trainingszeiten sind b.a.w. in je 2 Rennen a 1 Stunde aufgeteilt. Freie Plätze sind in den einzelnen Terminen jeweils mit Aufsicht oder Schütze gekennzeichnet. Aufsichten können nur Mitglieder sein, die mindestens den Lehrgang Standaufsicht oder Schießleiter BDS absolviert haben und vom Verein offiziell als solches benannt sind!
Eurer E-Mail sollte bitte folgende Angaben enthalten: Vorname Nachname, Wunschdatum, Trainingsort, Rennen 1 oder 2, Schütze oder Aufsicht.
Terminierung der Trainingseinheiten ab Freitag, 22. Mai 2020
Alle Trainingstermine bis einschließlich September 2020 sind im Kalender aufgeführt und nach und nach wird dieser sich mit gemeldeten Teilnehmern füllen. Da die Trainingsspots sehr knapp gesät sind, sind wir gezwungen diese mit Terminen zu vergeben. Nur so lässt sich vermeiden, dass Vereinskollegen unverrichteter Dinge wieder nachhause fahren müssen. Sollte jemand einen Termin nicht wahrnehmen können (das zählt insbesondere für die Aufsichten!), bitten wir dies mindestens 24 Std. vorher, per E-Mail training@sniper-duisburg.de anzuzeigen. So können wir uns bemühen einen Ersatz zu finden.
Wir werden versuchen Eure Wünsche, je nach Verfügbarkeit und Eingang der Meldung, zu berücksichtigen. Bitte versteht diese Termine, nachdem diese in den Kalender übernommen wurden, dann aber auch als Verbindlichkeit! Die Ressourcen sind so knapp bemessen, da müssen wir sorgsam mit umgehen und dürfen reservierte Plätze nicht verschwenden. Wir sind bemüht möglichst fair mit der Vergabe der Termine vorzugehen, aber es dürfte auch jedem klar sein, dass der Trainingsbetrieb unter den Umständen auf “Sparflamme” läuft.
Rücksichtnahme und Toleranz gefordert
Ein administrierter Kalender erschien uns das beste und vor allem übersichtlichste Mittel für die Koordination des Trainingsbetriebs zu sein. Wir werden zudem eine Trainingsliste führen, in dem alle Teilnehmer mit den Wunschterminen und die tatsächliche Teilnahme erfasst werden. Die Aufsichten werden gebeten die tatsächlichen Teilnehmer nach der Trainingseinheit an training@sniper-duisburg.de zu melden. So können wir das Ganze etwas steuern und möglichst gerecht verteilen, so lange die Einschränkungen fortbestehen.
Der Vorstand ist sich bewusst, dass diese Vorgehensweise nicht bei allen Mitgliedern auf Gegenliebe stoßen wird, aber eine andere Lösung war für uns nicht plausibel. Tatsache ist, wir sind gezwungen uns den Vorgaben der Standbetreiber zu stellen und müssen diese umsetzen. Das geht nur mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Toleranz jedes Mitglieds. Niemand kann zum aktuellen Zeitpunkt vorhersehen, wie lange die Einschränkungen noch anhalten. Wahrscheinlich wird nicht jedes Mitglied die gesetzlich vorgeschriebenen Trainingseinheiten erfüllen können. Wir sind uns aber auch sicher, dass der Gesetzgeber dafür eine Lösung finden wird, denn es sind nicht nur die SNIPER Duisburg, sondern noch tausende andere Sportkollegen betroffen.
Im Auftrag des Vorstands
Detlef Reck
Dieser Inhalt ist ausschließlich Vereinsmitgliedern der SNIPER Duisburg vorbehalten!
Bereits registrierte Vereinsmitglieder können sich durch Eingabe von Benutzername und Passwort einloggen.
Neue Mitglieder können sich, nach bestätigter Aufnahme durch den Vorstand, für den Zugang zum internen Mitgliederbereich registrieren.
Bei Fragen sprich gerne einen der Vorstände persönlich an.